OGS - Elterninfos
DIe OGS hat am 30.05.2023 (Pfingstferien) NICHT geöffnet!
15.09.2021
Elternbrief zu Abholzeiten: Word
18.08.2021
Aktuelle Elterninfos zum neuen Schuljahr 21/22: PDF
29.06.2021
Schöne Ferien!
17.06.2021
Infoschreiben zu Elternbeiträgen: PDF
28.05.2021
Elternbrief zum Präsenzunterricht ab dem 31.05.: PDF
27.05.2021
Der Elternbrief zur Anmeldung der OGS/VÜM am 4.6. (bewegl. Ferientag): Word-Dokument | PDF
26.04.2021
Aktuelle Info zu OGS-Verpflegungspauschale und VÜM-Beitrag: Download
23.02.2021
Aktuelle Info zum Einzug der Verpflegungskosten VÜM und OGS: Download
16.02.2021
Elterninfo Einzug OGS/VÜM Februar: Download
Elterninfo Anmeldung OGS bis zu den Osterferien: Download
15.02.2021
Elternbrief zum OGS-Betrieb ab dem 22.02.: Download
Anmeldeformular zur Notbetreuung ab dem 22.02.: Download
13.01.2021
Infos zur Erstattung des Essensgeldes
08.10.2020
Elterninfos der AWO für OGS-Eltern 1
Elterninfos der AWO für OGS-Eltern 2
11.08.2020
Elterninfos für OGS- und VÜM-Eltern zum Schulstart: Klick
18.06.2020
Elternbrief letzter Schultag OGS
17.06.2020
Informationen zum OGS-Verpflegungsgeld
Anmeldung zur OGS-Klase mit integrierter Lernzeit (OiL): Download Word-Datei
Hinweise zu OGS-Verpflegungsgeld/VÜM im Mai: Download PDF
Elterninfo zu den OGS-Beiträgen in der "Corona-Zeit": Download
Elterninfos für neue OGS-Kinder: Download PDF OGS
Was bedeutet OGS?
Dies ist die Abkürzung für 'Offene Ganztagsschule'. Es bedeutet, dass Ihr Kind an fünf Wochentagen in der Zeit von 7.00 Uhr bis 8:45 und von 11:30 bis 16.30 Uhr (Freitags bis 16:00 Uhr) von einem pädagogischen Team betreut wird.
Zur Zeit existieren sechs Gruppen, in denen die Kinder lernen, spielen und verschiedene Angebote wahrnehmen können.
Was heißt VÜM?
Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich die Bezeichnung "Vormittags- und Über-Mittag-Betreuung" für Kinder, die nicht den Ganztag besuchen, aber vor der Schule ab 7:00 Uhr und/oder in der Zeit von 11:30 bis 13:30 Uhr betreut werden.
Mittagessen in der OGS?
Das Essen wird frisch von einer Großküche geliefert. Gruppenweise gehen die Kinder in die Küche der Martinschule, um dort gemeinsam zu essen.
Und was ist mit den Hausaufgaben?
Nach dem Essen findet die Hausaufgabenzeit statt, die abgelöst wird durch die Angebote am...
Nachmittag.
Zu dieser Zeit werden z.B. Theaterspiel und verschiedene sportliche Aktivitäten ermöglicht. In Zusammenarbeit mit dem Gadderbaumer Turnverein, der Theaterpädagogischen Werkstatt Bethel sowie Eltern kann die Martinschule hier ein breit gefächertes Angebot bieten.
Telefon:
OGS 55 799 93-20
VÜM 3 294 433